Brauchen Sie Hilfe?
Häufig gestellte Fragen
Gebrauchsanweisung
Natürlich. Obwohl die Kratzer keine Gefahr darstellen und die Leistung des Kochgeschirrs nicht beeinträchtigen, empfehlen wir die Verwendung von Silikon oder anderen für Antihaft-Oberflächen geeigneten Utensilien, um den makellosen Zustand Ihrer Kochfläche zu erhalten. Um mögliche Schäden zu vermeiden, schneiden oder hacken Sie Lebensmittel nicht direkt in der Pfanne. Außerdem raten wir von der Verwendung eines elektrischen Rührgeräts oder Stabmixers ab; verwenden Sie stattdessen einen Schneebesen aus Silikon oder andere für Antihaft-Oberflächen geeignete Utensilien. Mit etwas liebevoller Pflege wird Ihr Swiss Diamond-Kochgeschirr garantiert ein Leben lang halten! Weitere Einzelheiten finden Sie in den ausführlichen Gebrauchs- und Pflegeanweisungen.
Dies sind die Gebrauchs- und Pflegeanweisungen für Swiss Diamond Classic und Induction. Sie können die Gebrauchs- und Pflegeanweisungen für alle unsere Produktlinien auch herunterladen. Mehr erfahren.
- Swiss Diamond-Kochgeschirr ist ofenfest bis 260 °C (500 °F), sodass die Zubereitung von Einpfannengerichten zum Kinderspiel wird.
- Benutzen Sie beim Herausnehmen von Pfannen Topflappen, da die Griffe heiß werden.
- Vermeiden Sie das Grillen und halten Sie Abstand zu Heizelementen, um die empfohlenen Temperaturen nicht zu überschreiten.
- Bei Verwendung einer einzelnen Pfanne platzieren Sie das Kochgeschirr mittig im Backofen, bei überfüllten Öfen platzieren Sie es möglichst nah an der Mitte.
- Schauen Sie sich das italienische Truthahnrezept von Mummy Mishaps an und lassen Sie sich von köstlichem Swiss Diamond-Kochgeschirr inspirieren.
Swiss Diamond-Produkte zeichnen sich durch Aluminiumguss für hervorragende Wärmeübertragung und Festigkeit aus. So halten Sie den unbeschichteten Aluminiumboden Ihrer Swiss Diamond Classic-Pfannen glänzend ...Weiterlesen.
Natürlich ist Swiss Diamond-Kochgeschirr sowohl im oberen als auch im unteren Korb spülmaschinenfest. Je nach gewähltem Geschirrspülmittel kann es jedoch vorkommen, dass sich auf dem Boden der Pfanne ein puderartiger grauer Rückstand bildet. Dieser Rückstand entsteht durch eine Reaktion des Aluminiumbodens mit bestimmten Geschirrspülmitteln. Lesen Sie mehr.
Wenn Sie einen Unterschied in der Leistung Ihres Swiss Diamond-Kochgeschirrs bemerkt haben, kann das Problem möglicherweise auf einige häufige Fehler zurückzuführen sein. Hier ist ein genauerer Blick... Weiterlesen.
Aufgrund der außergewöhnlichen Wärmeleitfähigkeit von Swiss Diamond-Kochgeschirr ist es ratsam, niedrigere Hitzeeinstellungen zu verwenden, als Sie es vielleicht gewohnt sind. Wir empfehlen, die oberen 25 Prozent der Hitzeeinstellungen Ihres Herdes zu vermeiden... Weiterlesen.
Auf jeden Fall! Swiss Diamond-Kochgeschirr ist für ölfreies Kochen konzipiert, sodass Sie ganz einfach Fett und Kalorien einsparen können. Für beste Ergebnisse ohne Öl heizen Sie die Pfanne zwei bis drei Minuten lang bei mittlerer Hitze vor, bevor Sie die Speisen hineingeben.
Swiss Diamond unterstützt nicht nur gesundes Kochen, sondern seine Griffe sind auch nietenfrei, was Speisereste und Bakterienwachstum verhindert. Swiss Diamond ist von der American Vegetarian Association anerkannt und wird für vegane und vegetarische Mahlzeiten empfohlen. Lesen Sie in unserem Blog mehr über herzgesundes Kochen oder probieren Sie unsere nahrhaften Rezepte!
Nein, wir empfehlen nicht, Lebensmittel in Swiss Diamond-Antihaft-Kochgeschirr zu marinieren oder aufzubewahren. Längerer Kontakt mit Säuren in Marinaden, Tomatensaucen und bestimmten Lebensmitteln kann mit der Zeit zum Zerfall der Beschichtung führen. Während das Kochen mit Saucen und säurehaltigen Lebensmitteln kein Problem darstellt, kann längerer Kontakt während des Marinierens oder der Lagerung zu Schäden führen. Lebensmittel mit hohem Säure- oder Basengehalt wie Tomaten, Zitrusfrüchte, Limonaden, Kaffee, Käse und Paprika fallen in diese Kategorie. Zum Marinieren oder Aufbewahren von Lebensmitteln empfehlen wir vorsorglich die Verwendung von Glasbehältern vor oder nach dem Kochen.
Wiederherstellung
Um die optimale Leistung von Swiss Diamond aufrechtzuerhalten, müssen wie bei allen hochwertigen antihaftbeschichteten Kochgeschirren bestimmte Gebrauchs- und Pflegeanweisungen befolgt werden. Weitere Informationen.
Material
Swiss Diamond-Kochgeschirr revolutioniert das Kocherlebnis mit seiner bahnbrechenden Antihaftbeschichtung mit echten Diamanten. Hier erfahren Sie, warum Diamanten wirklich zum besten Freund eines Kochs werden ... Weiterlesen.
Unser Sortiment an diamantbeschichteten Produkten, darunter Swiss Diamond Classic, Induction und HD Pro, wird in Sierre, Schweiz, hergestellt. Swiss Diamond Premium Steel, Prestige-Messer, Küchengeräte und Elektrogeräte werden hingegen sorgfältig in der Schweiz entworfen und nach unseren strengen Standards in der Volksrepublik China hergestellt.
Mit Ausnahme der HD Pro Edelstahl-Linie wird Swiss Diamond-Kochgeschirr ausschließlich aus Aluminiumguss gefertigt und mit einer hochwertigen Antihaftbeschichtung versehen. Die Wahl von Aluminium bietet zahlreiche Vorteile, darunter sein geringes Gewicht, seine Korrosionsbeständigkeit und seine außergewöhnliche Wärmeleitfähigkeit. Lesen Sie mehr.
Entdecken Sie unsere neueste Produktlinie, Premium Steel, präsentiert von den Machern von Swiss Diamond® – bekannt für revolutionäres diamantverstärktes Antihaft-Kochgeschirr. Diese innovative Kollektion ist für alle Kochfelder konzipiert und bietet ein unvergleichliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Seite Premium Steel.
Unsere XD-Beschichtung ist unsere neueste und beste Antihaftbeschichtung und revolutioniert unsere bereits bahnbrechende HD-Beschichtung noch weiter. Unsere XD-Beschichtung enthält 20 % mehr echte Diamantkristalle, was 40 % besseren Eigenschaften beim Lösen von Speisen entspricht und sie 40 % haltbarer macht. Mit bis zu 240.000 Diamantkristallen pro Pfanne ist XD jeder Küchenaufgabe gewachsen und kann sogar bei bis zu 260 °C (500 °F) in den Ofen gestellt werden.
Auf jeden Fall! Swiss Diamond International hat sich der Herstellung von antihaftbeschichtetem Kochgeschirr höchster Qualität in seiner Fabrik in Sierre (Schweiz) verschrieben. Hier sind einige wichtige Merkmale, die Swiss Diamond von anderen Produkten abheben ... Lesen Sie mehr.
Auf jeden Fall! Swiss Diamond legt Wert auf umweltfreundliche Praktiken. Befolgen Sie die Gebrauchs- und Pflegerichtlinien, um die Lebensdauer Ihres Kochgeschirrs zu verlängern. Wenn es Zeit zum Ersetzen ist, reduzieren unsere vollständig recycelbaren Aluminiumgehäuse den Müll auf Mülldeponien weltweit.
Wichtige umweltfreundliche Schritte:
- 100 % Wasserkraft in unserem Werk in den Schweizer Alpen
- Wasserbeschaffung aus einer nicht trinkbaren Quelle für Beschichtung und Kühlung
- Durch die eigene Antihaftbeschichtungsherstellung werden Transport- und Verpackungsabfälle reduziert
- Recycling überschüssiger Antihaft-Komponenten
- Kontinuierlich betriebene, effiziente Öfen mit Erdgasbetrieb, die 7 Tage die Woche in Betrieb sind.
Erleben Sie den Höhepunkt der Handwerkskunst mit unserem Premium-Kochgeschirr aus Edelstahl. Jedes Stück wird sorgfältig gefertigt, indem ein einzelnes Edelstahlblech, eine Induktionsbodenplatte und ein Aluminiumkern gestanzt werden. Der 18/10-Korpus, der Aluminiumkern und der 18/0-Boden werden einem Hochtemperaturprozess unterzogen, um alle drei Schichten nahtlos zu einer zu verschmelzen. Die Verwendung einer verklebten, eingekapselten Bodentechnologie gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung des Kerns in der gesamten Einkapselung. Mit einer gewaltigen Kraft von 16-20.000 Tonnen garantiert der Produktionsprozess eine dauerhafte Verbindung zwischen dem Boden und dem Kochgeschirrkorpus. Der überlegene Vorteil der Aufprallverklebung liegt in der gleichbleibenden Gleichmäßigkeit des Kerns.
Sicherlich. Graue Flecken und Rückstände sind bei jedem Kochgeschirr ein häufiges Problem, wenn es in einer weißen Gusseisenspüle gespült/hineingestellt wird. Laut Kohler, einem renommierten Hersteller von Gusseisenspülen, entstehen diese Flecken, wenn Töpfe, Pfannen oder Metallgegenstände die Oberfläche der Spüle berühren und einen grauen Fleck hinterlassen. Dieser Rückstand setzt sich nicht fest, sondern bleibt auf der Oberfläche der Spüle liegen. Kohler empfiehlt, dies zu verhindern, indem man eine rutschfeste Matte oder ein Edelstahlgestell auf den Boden der Spüle legt. Es wird auch empfohlen, Gegenstände vorsichtig in die Spüle zu legen, anstatt sie hineinfallen zu lassen oder hineinzuschieben. Während herkömmliche Reiniger diese Flecken normalerweise leicht entfernen, bietet Kohler einen Gusseisenspülenreiniger an, der für diesen Zweck entwickelt wurde. Dieser Reiniger wird in Kombination mit einem Weinkorken von Kohler zum Reinigen und Wiederherstellen des Glanzes weiß emaillierter Gusseisenspülen empfohlen.
Auf jeden Fall! Wir sind stolz darauf, mitteilen zu können, dass Swiss Diamond-Produkte getestet und für unser antihaftbeschichtetes Kochgeschirr mit der Zertifizierung der American Vegetarian Association (AVA) ausgezeichnet wurden. Die AVA betont, dass sich unser Kochgeschirr mit seiner hochwertigen Antihaftbeschichtung und der guten Verarbeitung besonders gut für die Zubereitung vegetarischer und veganer Gerichte eignet. Len Torine, Executive Director der AVA, lobte die Swiss Diamond-Bratpfanne, hob ihre außergewöhnliche Leistung hervor und sagte: „Bei unseren Tests blieben praktisch keine Speisereste haften und wir waren beeindruckt, dass nicht einmal geschmolzener Käse an der Pfanne kleben blieb.“ Entdecken Sie unser glutenfreies vegetarisches Frittata-Rezept, das speziell auf Ihr Swiss Diamond-Kochgeschirr zugeschnitten ist!
Die Unterscheidung zwischen den Kochgeschirrserien von Swiss Diamond ist einfach. Wenn der Boden des Kochgeschirrs vollkommen flach und ohne Vertiefung in der Mitte erscheint, handelt es sich um eine Pfanne für Induktion. Diese Pfannen haben einen Boden aus rostfreiem Stahl, der ferromagnetisch ist. Zum Testen kann das Platzieren eines Magneten am Boden gehören. Unsere Classic-Teile sind mit einer 1,5 Zoll großen Vertiefung in der Mitte des Bodens versehen. Diese Pfannen sind nicht ferromagnetisch, da sie einen Boden aus Aluminium haben. Weitere Einzelheiten zu den einzelnen Serien finden Sie auf unserer Seite Classic vs. Induction .
Koscheres Kochgeschirr von Swiss Diamond Swiss Diamond-Kochgeschirr ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die koscheres Kochgeschirr suchen. Swiss Diamond ist die einzige Kochgeschirrfabrik der Welt, die einer jüdischen Familie gehört. Dieses hochwertige Kochgeschirr wird in Sierre, Schweiz, hergestellt und besteht aus Hochdruck-Aluminiumguss und einer proprietären Antihaftbeschichtung, die Haltbarkeit und Leistung gewährleistet. Lesen Sie mehr.
Bestellungen
Obwohl wir uns bemühen, für unser gesamtes Produktsortiment ausreichende Lagerbestände vorzuhalten, kann es gelegentlich zu Lagerengpässen kommen. Sollte ein von Ihnen bestellter Artikel vorübergehend nicht vorrätig sein, wird er versandt, sobald alle Artikel verfügbar sind. Weitere Informationen.
Swiss Diamond bietet jetzt Fabrikverkaufs-/B-Ware-Pfannen direkt über unseren Amazon- und eBay-Shop an. Dies sind die exklusiven Plattformen, auf denen Sie authentisches Swiss Diamond-Kochgeschirr finden können, das B-Ware ist. Wenn Sie Bedenken bezüglich anderer Einzelhändler haben, die B-Ware von Swiss Diamond verkaufen, können Sie sich gerne zur Klärung an uns wenden.
Diese Pfannen sind an einer einzigartigen Prägung in der Mitte des Logos erkennbar. Diese Markierung weist darauf hin, dass die Pfanne nicht von höchster Qualität ist und daher nicht mit der renommierten eingeschränkten lebenslangen Garantie von Swiss Diamond ausgestattet ist.
Die meisten dieser Pfannen weisen Markierungen oder Mängel auf, die ihre Leistung nicht beeinträchtigen und ohne dass die Antihaftbeschichtung beeinträchtigt wird. Ein Mangel kann ein Haarkratzer auf dem freiliegenden Boden der Pfanne, ein Abrieb am Boden, eine Kerbe am Griff oder Flammenschutz usw. sein.