Welche Hitzeeinstellungen empfehlen Sie zum Kochen?
Optimale Wärmenutzung mit Swiss Diamond Kochgeschirr:
Aufgrund der außergewöhnlichen Wärmeleitfähigkeit von Swiss Diamond-Kochgeschirr ist es ratsam, niedrigere Hitzeeinstellungen zu verwenden, als Sie vielleicht gewohnt sind. Wir empfehlen, die oberen 25 Prozent der Hitzeeinstellungen Ihres Herdes zu vermeiden; wenn Ihr Herd beispielsweise Einstellungen von 1 bis 10 hat, überschreiten Sie niemals 7,5. Die ideale Hitzeeinstellung hängt von der Aufgabe ab: Verwenden Sie zum Braten und Sautieren niedrige bis mittlere Hitze, um die Pfanne schnell auf Temperatur zu bringen. Fügen Sie Gewürze und Lebensmittel hinzu, wenn die Pfanne warm ist, und vermeiden Sie Überhitzung, die sich durch Rauchen und Verbrennen der Butter bemerkbar machen kann. Mittlere bis hohe Hitze kann für Aufgaben wie Pfannenrühren oder Kochen von Nudelwasser geeignet sein. Experimentieren Sie mit Ihren Herdeinstellungen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, und berücksichtigen Sie dabei die schnelle, gleichmäßige Erwärmung und die ausgezeichnete Wärmespeicherung von Swiss Diamond-Kochgeschirr.
Empfehlungen zum Vorwärmen:
Richtiges Vorheizen kann die Leistung verbessern. Heizen Sie Ihre Pfanne 2 bis 3 Minuten lang bei mittlerer Hitze vor, bevor Sie Lebensmittel hineingeben. Achten Sie dabei darauf, dass Sie die Pfanne nicht überhitzen und die Antihaftbeschichtung dadurch beschädigen. Um zu testen, ob die Pfanne bereit ist, streuen Sie ein paar Tropfen Wasser hinein. Leichtes Zischen zeigt an, dass sie bereit ist, während starkes Zischen eine sofortige Reduzierung der Hitze erfordert. Heizen Sie eine leere Pfanne niemals länger als 5 Minuten vor.
Richtlinien zur Verwendung des Ofens:
Swiss Diamond-Kochgeschirr und Deckel aus gehärtetem Glas sind bis 260 °C (500 °F) ofenfest. Achten Sie auf einen Mindestabstand von 5 cm zu Heizspiralen, da der Bereich in der Nähe des Heizelements die Maximaltemperatur überschreiten kann. Vermeiden Sie die Verwendung von Swiss Diamond-Kochgeschirr im Backofen.