Klassisch vs. Induktion
Was brauche ich?
Einfach ausgedrückt ist Induktionskochgeschirr magnetisch. Ein herkömmlicher Elektro- oder Gasherd erhitzt sich und überträgt die Hitze dann auf alles, was auf dem Kochfeld steht. Induktionsherde hingegen verwenden eine Kupferspule, um ein Magnetfeld zu erzeugen, das nur ferromagnetische Gegenstände erhitzt. Erfahren Sie mehr: So funktioniert ein Induktionsherd.
Welche Kollektion soll ich wählen? Swiss Diamond stellt zwei Produktlinien her: Standard und Induktion. Wenn Sie einen Induktionsherd haben, kaufen Sie bitte ein Induktionsmodell. Andernfalls bietet induktionsgeeignetes Kochgeschirr keinen zusätzlichen Nutzen. Erfahren Sie mehr: Funktioniert Swiss Diamond auf meinem speziellen Induktionsherdmodell? Die Standard Collection besteht aus hochwertigem Aluminiumguss. Obwohl Aluminiumguss viele Vorteile hat, ist er für ein Induktionskochfeld nicht geeignet, da er nicht magnetisch ist. Die Induktionsmodelle hingegen sind für eine optimale Leistung auf Induktionsherden ausgelegt und werden niemals „brummen“.
Kann ich Kochgeschirr der Induction Collection auch auf einem Gas- oder Elektroherd verwenden? Sowohl die Standard- als auch die Induction-Kollektion können auf jedem Elektro- oder Gasherd verwendet werden, einschließlich Elektroplatten, Strahlungsherden, Keramikherden und Halogenherden. Die Induction-Kollektion kann zusätzlich auf Induktionsherden verwendet werden, während dies bei der Standard-Kollektion nicht möglich ist.
Was führt dazu, dass Induktionskochgeschirr „brummt“? Wie können Sie garantieren, dass Swiss Diamond-Kochgeschirr nicht „brummt“? Mithilfe einer patentierten Technologie verwendet Swiss Diamond ein thermisches Verfahren, um magnetischen Stahl auf die Außenseite des Aluminiumkörpers zu bringen. Der eingegossene Stahl und der Körper sind somit untrennbar miteinander verbunden und „Summgeräusche“ sind unmöglich. Die meisten Hersteller verwenden einen magnetischen Kern, um ihr Kochgeschirr induktionskompatibel zu machen, indem sie ihn in den Boden der Pfanne einbetten. Mit der Zeit, wenn das Kochgeschirr wiederholt erhitzt und abgekühlt wird, beginnen sich der Kochgeschirrkörper und der magnetische Kern zu trennen. Dies liegt an den unterschiedlichen Ausdehnungs- und Kontraktionsraten der einzelnen Metallarten. Sobald sich der magnetische Kern vom umgebenden Metall gelöst hat, beginnt er bei Hitzeeinwirkung im Inneren des Kochgeschirrs zu vibrieren, was die „Summgeräusche“ verursacht. Produkte der Swiss Diamond Induction Collection haben keinen magnetischen Kern. Stattdessen erhält der gesamte Boden des Kochgeschirrs eine magnetische Stahlschicht, die untrennbar mit dem Kochgeschirrkörper verbunden ist. Dies garantiert, dass es nie „Summgeräusche“ gibt.
Wie funktioniert ein Induktionsherd? Der Vorteil eines Induktionsherds besteht darin, dass er schneller und energieeffizienter ist als eine herkömmliche elektrische Kochfläche. Durch Induktionserhitzung wird nur der Topf erhitzt, nicht die Luft um das Gefäß herum, wodurch Wärmeenergie verschwendet wird. Da die Oberfläche des Kochfelds nur durch den Kontakt mit dem Gefäß erhitzt wird, ist die Gefahr von Verbrennungen deutlich geringer als bei anderen Methoden. Bei einem Induktionsherd bildet eine Spule aus Kupferdraht das Herdauge. Die Spule ist unter der Kochfläche angebracht und wird von einem starken Wechselstrom durchflossen, um ein oszillierendes Magnetfeld zu erzeugen. Wenn ein elektrisch leitfähiger Topf in die Nähe der Kochfläche gebracht wird, induziert das Magnetfeld im Topf einen elektrischen Strom, einen sogenannten „Wirbelstrom“. Der Wirbelstrom, der durch den elektrischen Widerstand fließt, erzeugt Wärme; der Topf wird heiß und erhitzt seinen Inhalt durch Wärmeleitung. Die Kochfläche besteht aus einem Glaskeramikmaterial, das ein schlechter Wärmeleiter ist, sodass nur wenig Wärme über den Topfboden verloren geht. Im Normalbetrieb bleibt die Kochfläche kühl genug, um sie ohne Verletzungen zu berühren, nachdem das Kochgefäß entfernt wurde.
Das beste Induktionskochgeschirr Kochgeschirr muss magnetisch sein, um auf einem Induktionsherd erhitzt zu werden. Gusseisenpfannen funktionieren auf einer Induktionskochfläche und Edelstahlpfannen funktionieren, wenn der Boden der Pfanne aus magnetischem Edelstahl besteht.
„Wenn ein Magnet gut am Topfboden haftet, funktioniert er auch auf einem Induktionskochfeld. “
Allerdings gelten weder Gusseisen noch Edelstahl als ideales Induktionskochgeschirr: Edelstahl-Bratpfannen haben an den Seiten nicht die gleiche Temperatur wie am Boden, da sie die Wärme nicht gleichmäßig übertragen. Gusseisen-Bratpfannen funktionieren gut mit Induktionskochflächen, aber das Material ist kein so guter Wärmeleiter wie Aluminium. Zum Braten wird eine Pfanne mit einem Boden benötigt, der ein guter Wärmeleiter ist, um die Wärme schnell und gleichmäßig zu verteilen. Die patentierte Antihaftbeschichtung von Swiss Diamond ist mit echten Diamanten verstärkt – einem besseren Wärmeleiter als jedes Metall, was sie zur besten Wahl für Induktionskochgeschirr macht. Beim Kochen von Wasser verteilt das zirkulierende Wasser die Wärme und verhindert heiße Stellen. Bei empfindlichen Lebensmitteln wie Soßen ist es jedoch wichtig, dass die Pfanne ein gut wärmeleitendes Material enthält, um die Wärme gleichmäßig zu verteilen. Eine Pfanne mit Aluminium ist besser, da die Wärme durch das Aluminium an den Seiten nach oben fließt und die Soße schnell, aber gleichmäßig erhitzt wird. Das Kochgeschirr aus Aluminiumguss von Swiss Diamond bietet Ihnen ein Leben lang hervorragende Leistung auf Induktions-, Gas- und Elektroherden.
Funktioniert das Induktionskochgeschirr von Swiss Diamond auf jedem Induktionsherdmodell? Leider gibt es keinen anerkannten Standard für Induktionskochfelder – jeder Hersteller entwickelt eine eigene Technologie, mit der sein Herd Kochgeschirr erkennt. Swiss Diamond testet unser Induktionskochgeschirr während des Entwicklungsprozesses auf zwei verschiedenen Induktionsherden in der Schweiz, aber wir können nicht garantieren, dass es auf einem bestimmten Induktionsherdmodell weltweit funktioniert. Der einzigartige Ansatz von Swiss Diamond bei Induktionskochgeschirr macht es weithin kompatibel, da der gesamte Boden der Pfanne mit einer magnetischen Verbindung beschichtet ist (anstatt nur mit einem magnetischen Kern, wie die meisten Unternehmen verwenden). Es wird auch garantiert, dass es auf dem Herd nicht „brummt“. Wir haben noch nie eine Beschwerde darüber erhalten, dass unsere 24 cm (9,5 Zoll) und größeren Pfannen auf keinem Induktionsherd funktionierten. Einige der kleineren Modelle, 20 cm (8 Zoll) und darunter, haben je nach Induktionsherd unterschiedliche Ergebnisse. Duxtop-Induktionskochfelder scheinen besonders empfindlich zu sein.
Funktioniert das Swiss Diamond Induktionskochgeschirr auf jedem Induktionsherd? Leider gibt es keinen anerkannten Standard für Induktionskochfelder – jeder Hersteller hat eine separate Technologie für, wie ihre Ofen-Kochgeschirre erkennen, entwickelt. Swiss Diamond testete unser Induktionskochgeschirr auf zwei getrennten Induktionsherden in der Schweiz während des Entwicklungsprozesses, aber es gibt keine Möglichkeit für uns, um zu gewährleisten, dass sie an einem bestimmten Modell der Induktionsherde in der ganzen Welt arbeiten. Der einzigartige Ansatz von Swiss Diamond zur Induktion von Kochgeschirr macht es weitestgehend kompatibel, da der gesamte Boden des Topfes mit einer Magnetverbindung (statt nur einem Magnetkern, wie die meisten Unternehmen verwenden) beschichtet ist. Es wird auch garantiert nicht „Buzz“ auf dem Herd. Wir haben noch nie eine Beschwerde erhalten, da unsere 24 cm (9,5 Zoll) und größeren Pfannen nicht auf jedem Induktionsherd funktionieren. Einige der kleineren Modelle, 20 cm (8 Zoll) und darunter, haben unterschiedliche Ergebnisse in Abhängigkeit von dem Induktionsofen. Das Induktionskochfeld von Duxtop scheint besonders empfindlich zu sein.