

Um
Unsere Technologie
In unserem Swiss Diamond-Labor im schweizerischen Sierre haben wir engagierten Ingenieure eine innovative Methode entwickelt, die echte Diamantkristalle nahtlos mit einem hochwertigen, antihaftbeschichteten Verbundwerkstoff verbindet, was zu einer beispiellosen Leistung des Kochgeschirrs führt. Als Anerkennung für den Einfallsreichtum unserer einzigartigen Technologie erhielt die Swiss Diamond-Beschichtung auf der Internationalen Erfinderausstellung 1999 eine prestigeträchtige Goldmedaille.



Vorabbeschichtung
Unser fortschrittlicher Produktionsprozess und unser unermüdliches Engagement für umweltfreundliche Herstellungsverfahren sowie unser unverwechselbarer Ansatz für Induktionskochgeschirr machen uns, Swiss Diamond, zu einem Branchenführer. Der größte Vorteil unseres Swiss Diamond-Kochgeschirrs liegt in unserer hochwertigen Antihaftbeschichtung, die durch strenge Labortests bestätigt wurde und ihre überlegene Leistung und Haltbarkeit im Vergleich zu Mitbewerbern beweist. Dies macht es zu Ihrer ersten Wahl in Sachen Kochgeschirr der Spitzenklasse.

HD-Beschichtung
Kollektion ansehen
XD-Beschichtung
Kollektion ansehenFührungskräfte
in der Branche
Nr. 1 in Australien und Neuseeland
Laut der führenden US-Verbraucherorganisation ist Swiss Diamond® seit drei Jahren in Folge die erste Wahl für antihaftbeschichtetes Kochgeschirr. Genießen Sie mit unserer hochwertigen Antihaftbeschichtung durchweg hervorragende Kochergebnisse. Wählen Sie Swiss Diamond® für Spitzenqualität bei jeder Mahlzeit.
Feinmechanik
Swiss Diamond®-Kochgeschirr wird aus Aluminiumdruckguss hergestellt und gewährleistet eine gleichmäßige Wärmeverteilung ohne Hotspots. Es wird mit einer Garantie gegen Verformung geliefert. Jedes Teil verfügt über einen makellos flachen Boden und ist für die Verwendung auf Keramik-, Gas- oder Elektrokochfeldern geeignet (es ist auch eine Induktionsserie erhältlich).
Vielseitiges Design
Erleben Sie mühelose Vielseitigkeit mit temperatursicheren, gut ausbalancierten Griffen (bis zu 260 °C/500 °F), die einen reibungslosen Wechsel vom Herd zum Ofen ermöglichen. Unsere robusten, ofenfesten Glasdeckel verfügen über ein einstellbares Dampfventil für eine verbesserte Feuchtigkeitskontrolle und verbessern so die Flexibilität Ihrer kulinarischen Reise.

Video
Um
Produktionsprozess
- Schmelzen und Gießen: Aluminium wird vor Ort geschmolzen und in geeignete Formen gegossen. Dabei wird Druckguss verwendet, um Verformungen auch bei extremen Temperaturschwankungen zu verhindern.
- Druckbeaufschlagung und Garantie: Geschmolzenes Aluminium wird unter Druck gesetzt, um Blasen zu eliminieren und eine ordnungsgemäße Formfüllung zu gewährleisten. Für jedes Produkt gilt eine begrenzte lebenslange Garantie gegen Herstellungsfehler.
- Oberflächenvorbereitung: Der Aluminiumkörper wird sandgestrahlt, um ihn für die Beschichtung vorzubereiten und die Haftung zu verbessern.
- Diamant-Oberflächenschicht: Auf der Innenseite wird durch Plasma eine Diamant-Oberflächenschicht abgeschieden, die den direkten Kontakt zwischen Aluminium und Lebensmitteln verhindert, selbst wenn die Antihaftbeschichtung beschädigt ist.
- Auftragen der Beschichtung: Speziell entwickelte Roboter tragen drei feste Schichten einer patentierten Antihaftbeschichtung auf, die mit echten Diamantkristallen verstärkt ist, um eine lebenslange, hervorragende Leistung zu gewährleisten.
- Trimmen und Stabilität: Der Boden der Pfanne ist präzise getrimmt und die Konstruktion aus Aluminiumguss, gepaart mit einem vollkommen flachen Boden, verhindert ein Verziehen und sorgt für Stabilität auf jedem Kochfeld.
- Griffbefestigung: Die Griffe werden mithilfe einer einzigartigen Gewindemethode an den Außenpolstern befestigt. Dies verhindert, dass sich Speisereste im Inneren der Pfanne festsetzen und minimiert das Risiko einer Bakterienbildung.
- Endkontrolle und Versand: Das fertige Swiss Diamond-Kochgeschirr wird einer Endkontrolle unterzogen, bevor es an Köche und Köchinnen auf der ganzen Welt versendet wird!


#1
Nachhaltige Produktion
Bei Swiss Diamond legen wir Wert auf umweltfreundliche Verfahren. Unsere Fabrik, die zu 100 % mit Wasserkraft aus den Schweizer Alpen betrieben wird, verwendet recyceltes, nicht trinkbares Wasser zum Kühlen und Beschichten. Alle unsere Produkte bestehen aus recycelbarem Aluminium, und Fabrikabfälle werden nahtlos recycelt. Der Betrieb der Öfen mit Erdgas sorgt für Effizienz rund um die Uhr. Unsere hauseigene Produktion von Antihaftbeschichtungen minimiert Transportemissionen und Verpackungsabfälle. Restliche Beschichtungsmaterialien werden verantwortungsbewusst in einer spezialisierten Drittanlage entsorgt, was unser Engagement für Nachhaltigkeit unterstreicht.

#2
High-Tech-Induktionskochgeschirr
Bei Swiss Diamond verwenden wir eine besondere Methode, um unser Kochgeschirr für Induktionsherde anzupassen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ansätzen mit einem magnetischen Kern, der beim Erhitzen störende Brummgeräusche erzeugt, entscheiden wir uns für eine spezielle Technik. Wir versehen das Kochgeschirr mit einem ferromagnetischen Boden und sorgen so für ein ruhiges Kocherlebnis ohne unerwünschte Geräusche.