Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Beschreiben Sie, was Ihre Kunden erhalten, wenn sie Ihren Newsletter abonnieren.

Ist Swiss Diamond spülmaschinenfest?

Natürlich ist Swiss Diamond-Kochgeschirr sowohl für den oberen als auch den unteren Korb spülmaschinenfest. Je nach gewähltem Geschirrspülmittel kann es jedoch vorkommen, dass sich auf dem Boden der Pfanne ein pulverartiger grauer Rückstand bildet. Dieser Rückstand entsteht durch eine Reaktion der Aluminiumbasis mit bestimmten Geschirrspülmitteln. In den USA und anderen Ländern sind Phosphate, die früher zum Schutz von Metalloberflächen verwendet wurden, seit kurzem nicht mehr in Geschirrspülmitteln enthalten. Diese Änderung hat zu einer schnelleren Verfärbung von Aluminium geführt.

Obwohl dieser Rückstand nicht schädlich ist und vermutlich aus atomarem Wasserstoff besteht, einem natürlich vorkommenden Element, kann er mit der Zeit zu einer dauerhaften Verfärbung führen. Um das graue Pulver oder die Aluminiumoxidation zu entfernen, können verschiedene Methoden verwendet werden:

  • Erstellen Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser.
  • Verwenden Sie einen Aluminiumreiniger, der in Ihrem Supermarkt erhältlich ist.
  • Bereiten Sie eine Lösung aus 1 Quart (1 Liter) Wasser und 3 Esslöffeln (45 ml) einer natürlichen Säure wie Zitronensaft, Weinstein oder weißem Essig vor. Bringen Sie sie im Kochgeschirr zum Kochen und verwenden Sie dann die gleiche Lösung auf einem Schwamm, um die Außenseite und den Boden zu reinigen.

Um die Lebensdauer Ihres Swiss Diamond-Kochgeschirrs zu verlängern, empfehlen wir das Abwaschen per Hand mit einer Spülbürste und heißem Seifenwasser.