Mein Kochgeschirr sieht jetzt anders aus. Was ist passiert?
Veränderungen im Aussehen Ihres Kochgeschirrs verstehen
Wenn Sie einen Unterschied in der Leistung Ihres Swiss Diamond-Kochgeschirrs bemerkt haben, kann das Problem möglicherweise auf einige häufige Fehler zurückzuführen sein. Hier ist ein genauerer Blick:
Kochen bei hoher Hitze:
- Antihaft-Kochgeschirr ist für das Kochen bei niedriger bis mittlerer Hitze ausgelegt. Hohe Hitze kann zu Blasenbildung, Absplitterungen oder Ablösen der Antihaftbeschichtung führen. Auch das Vorheizen der Pfanne über einen längeren Zeitraum ohne Speisen kann Schäden verursachen. Bleiben Sie für optimale Ergebnisse bei mittlerer Hitze.
Schneiden von Lebensmitteln in der Pfanne:
- Moderne Antihaftbeschichtungen sind zwar robust, aber nicht unempfindlich gegenüber scharfen Utensilien. Das Schneiden von Lebensmitteln oder die Verwendung von Stabmixern in der Pfanne kann zu Kratzern führen und zum Erlöschen der Garantie führen. Um Ihr Kochgeschirr zu schonen, legen Sie Lebensmittel vor dem Schneiden auf einen Teller.
Ölansammlung:
- Swiss Diamond-Kochgeschirr ist für ölfreies Kochen konzipiert. Wenn Sie jedoch Öl verwenden möchten, achten Sie auf die richtige Hitzeeinstellung. Die Verwendung von Öl über seinem Rauchpunkt kann zu dunkel gefärbten Ablagerungen führen, die die Antihaftbeschichtung beeinträchtigen. Reinigen Sie die Pfanne nach jedem Gebrauch gründlich, um dies zu verhindern, und verwenden Sie empfohlene Öle.
Mangelnde ordnungsgemäße Reinigung:
- Um die Antihaftwirkung aufrechtzuerhalten, ist eine ordnungsgemäße Reinigung unerlässlich. Reinigen Sie die Pfanne nach jedem Gebrauch gründlich mit einem fettlösenden Spülmittel, um Ölablagerungen und Anhaften von Speisen zu verhindern. Bei Problemen mit Ölkarbonisierung können Sie eine Behandlung zu Hause ausprobieren, um die Antihaftwirkung wiederherzustellen.
Denken Sie daran: Die Einhaltung der Gebrauchs- und Pflegeanleitung ist für die Langlebigkeit und Leistung Ihres Swiss Diamond-Kochgeschirrs von entscheidender Bedeutung.